Konings anlässlich Kreissportehrentag an der Haustür geehrt.

GN-Bericht: Die Corona-Pandemie sorgt weltweit weiter für Einschränkungen, überall fallen Veranstaltungen aus oder müssen verschoben werden. So war es auch mit dem Kreissportehrentag, bei dem Landkreis und Kreissportbund (KSB) im November vergangenen Jahres eigentlich Grafschafter Sportler, Ehrenamtler und Funktionäre für ihre herausragenden Leistungen ehren wollten, der aber kurzfristig abgesagt wurde (die GN berichteten). „Die Zahlen steigen dramatisch, da ist das wahrscheinlich die beste Entscheidung, um unserer Verantwortung gerecht zu werden“, sagte seinerzeit KSB-Geschäftsführer Frank Spickmann. Auf die Auszeichnung verzichten wollten KSB sowie Kreis aber nicht und haben nun bereits zum zweiten Mal ihre „Sportlerehrung@Home“ durchgezogen.

 Vertreter der Verwaltung und des Sportverbandes haben in den vergangenen Wochen kleine Präsente wie „Grafschaft Gutscheine“ und Handtücher sowie Urkunden an der Haustüre übergeben und damit in einer sportlich eher tristen Zeit für einige persönliche Highlights gesorgt. „Die meisten Sportler und Geehrten haben sich gefreut, dass wir die Ehrung trotz der schwierigen Situation an der Haustür gemacht haben und es nicht komplett ausgefallen ist“, berichtet Frauke Meinderink vom Kreissportbund.

 Die Vertreter von Kreis und KSB hatten dieses Mal eine umfangreiche Liste abzuarbeiten, in der viele herausragende Leistungen und Verdienste um den Grafschafter Sport aufgelistet sind (Übersicht unten). So zeichnete Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier zum Beispiel den langjährigen Vorwärts-Vorsitzenden Gerhard Snieders aus, der nach drei Jahrzehnten aus seinem Amt ausgeschieden ist. Landrat Uwe Fietzek schaute bei Heinz Herbers vorbei, der seinen Posten als Vereinschef von Union Lohne im vergangenen Jahr nach 16 Jahren abgab.

„Wirklich irre“ – zum 65. Mal das Sportabzeichen

Einen Ehrenpreis gab es zudem für Hartmut Abel, der viele Jahre für den TuS Gildehaus und den Grafschafter Sportverband gearbeitet hat. Absolut herausragend ist aber vor allem die sportliche Leistung des Obergrafschafters. Abel erfüllte bereits zum 65. Mal (!) die Bedingungen für das Sportabzeichen und wurde außerdem Landesbester im 200-Meter-Sprint seiner Altersklasse. Robin Stühl vom Landkreis honorierte diese Leistungen und Verdienste mit einer Auszeichnung an der Haustüre. Dazu gehörte auch die Übergabe einer Urkunde, mit der der Landessportbund (LSB) die Leistungen des Gildehausers honorierte. „65 Mal das Sportabzeichen abzulegen – das ist wirklich irre“, unterstrich auch KSB-Mitarbeiterin Frauke Meinderink den Wert dieser Leistung.

  

Herausragend ist auch das Engagement zweier junger Leute: Hannah Klokkers (SV Veldhausen 07) und Justin Löffler (VfL Weiße Elf Nordhorn) wurden in der Kategorie junges Ehrenamt ausgezeichnet. Weitere Kategorien waren zum Beispiel Vereinsheld, Trainer sowie Newcomer, Mannschaft, Verbandsheld und Leistungssport.

Zwar ist der KSB froh, die Verdienste der Sportler, Ehrenamtler und Funktionäre mit der Ehrung an der Haustüre wenigstens ein wenig honorieren zu können, der Plan ist aber natürlich, schnellstmöglich wieder zur etablierten Form beim Kreissportehrentag zurückzukehren – wenn es die Lage in der Coronapandemie denn erlaubt.

 

 

„Sportlerehrung@Home“ – Die Geehrten

 

Junges Ehrenamt

Hannah Klokkers (SV Veldhausen 07, Fußball, Badminton), Spielerin sowie Badminton- und Fußballtrainerin, Juleica-Schein, Pressewartin ihres Vereins, großes Engagement bei der Sportjugend Grafschaft Bentheim.

Justin Löffler (VfL Weiße Elf Nordhorn, Fußball), C1-Trainer, Hauptleiter bei zehntägigen Sommerfreizeiten, Leiter des Juniorteams, Fußballer 2. Mannschaft, begeistert Ehrenamtliche für sportliche und außersportliche Aktivitäten, großes Engagement bei der Sportjugend Grafschaft Bentheim.

 

Vereinsheld/Vereinsheldin

Gertrud Hoegen (BSV Nordhorn), ehrenamtliches Engagement seit mehr als 20 Jahren in vielen Bereichen, seit 16 Jahren Übungsleiterin Schwerpunkt Rehasport Wasser und Sporthalle, Ansprechpartnerin und Helferin in ihrem Verein.

 

Arne ten Brink (HSG Nordhorn), Teamer Pfingstfreizeit seit 2010, verantwortlicher Leiter seit 2016, jahrelanger Jugendtrainer in mehreren Mannschaften, Mitarbeit beim NVB-Jugendcub, Organisation bei diversen Veranstaltungen (trotz langer Anreise).

Matthias Timmers (SV Wietmarschen), Engagement seit fast 40 Jahren als Spieler und in der Organisation von Vereinsfesten, Vorstandsmitglied seit 2007 – erst als 2. Vorsitzender, seit 2014 Vereinsvorsitzender.

Jan Thiesmeyer (FC Schüttorf 09), ehrenamtliches Engagement seit 15 Jahren, verlässlicher Ansprechpartner für den Kreisspielausschuss, Verantwortlicher Fußball-Seniorenmannschaften.

Guido Olthoff (TSV Georgsdorf), seit 15 Jahren die Finanzchef.

Josef Nüsse (TSV Georgsdorf), seit 14 Jahren unermüdlicher und ehrgeiziger Einsatz in der Jugendarbeit als Betreuer, Trainer und Jugendwart.

Erich Theisen (Golfclub Euregio Bad Bentheim), umfangreiches Engagement unter anderem als Platzwart von 2009 bis 2014, seitdem Präsident.

Heinz-Georg Kortmann (SV Hoogstede), seit 30 Jahren Vorstandmitglied, zuverlässiger Kassenwart.

 

Trainer/Trainerin

 

Friedchen Arends (SV Veldhausen 07), seit mehr als 40 Jahren mit viel Herz und Engagement Leiterin des Kinderturnens der Sechs- bis Neunjährigen, bekannt und beliebt.

Martin Hüttenhuis op Bevers (Karateverein Nordhorn), seit 1986 Mitglied – erst Kämpfer, dann ehrenamtliches Engagement als Sportwart und Kampfrichter, seit 20 Jahren Kumite-Trainer, großes Engagement mit Blick auf Motivation und Vorbildcharakter.

 

Newcomer

Victorija Cesonyte (TV Sparta 87 Nordhorn), dt. Meisterin U 11, Platz zwei Landesmeisterschaft U 11, 2. Platz norddeutsche Meisterschaft, dt. Meisterin mit dem Landesverband beim Talent Cup, 1. Platz Landesmeisterschaft Doppel U 11.

Greta Voget (TV Sparta 87 Nordhorn), Siegerin der Orange-Cup-Serie des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen – sieben Siege bei sieben Teilnahmen.

Tom Kalies (Karateverein Nordhorn), Niedersachsen-Kader, Nominierung für die deutsche Meisterschaft – dort Finalteilnahme, deutscher Vizemeister.

Johanna Koch (Karateverein Nordhorn) Aufnahme Niedersachsen-Kader, Nominierung dt. Meisterschaft – dort Finalteilnahme in der Klasse U 14 (bis 44 kg), dt. Vizemeisterin.

Emma Madita Lambers (LC Nordhorn), Training in der Leistungsgruppe, persönliche Bestleistungen über 300 m, 800 m und 2000 m, Nominierung für den E-Kader des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes, Platz zwei Niedersächsische Bestenliste über 800 m, Platz drei über 2000 m.

 

Leistungssport

 

Mateo Zuniga Späthe (Karateverein Nordhorn/SKIP Syke) EM-Siebter Kumite, U 16, Platz eins U 21-Randori, Platz drei Budapest Open.

Heike Schroven (Vorwärts Nordhorn), Weltmeisterin im Tischtennis für Parkinson-Erkrankte im Doppel und im Mixed Klasse II, Platz fünf im Einzel.

Thorsten Boomhuis (Vorwärts Nordhorn), Weltmeister im Tischtennis für Parkinson-Erkrankte im Doppel Klasse I, Neunter im Einzel.

 

Mannschaft

LC Nordhorn (Massala Daniel Felski, Lukas Kües, Eugene Koch, Niklas van Deest, Maurice Backschat, Ingo Buscher, Thorben Werner, Kurt Hopp, Heiner Haarink, Holger Geelink), Verteidigung Landestitel mit der Startgemeinschaft Nordhorn-Lingen-Osterbrock.

Gitta und Rainer Koning (TSG Nordhorn), Tanzen – Aufstieg in S-Klasse „Senioren II S Standard“ (höchste dt. Amateur-Startklasse), erster S-Start bei der Senioren-Weltmeisterschaft, Platz 78 unter 112 Paaren.

 

Verbandsheld/Verbandsheldin

 

Jürgen Ehses (Alemannia Blanke), engagierter Fußball-Schiedsrichter seit 1985 (bis zum 60. Lebensjahr in der Kreisliga), Schiedsrichterobmann beim Verein SV Alemannia Blanke, regelmäßiger Besuch von Belehrungsabenden.

Gerrit Geerds, Mitgründer (mit Hendrik Pollex) der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte zur Talentförderung, zwei Jahre 2. Vorsitzender, danach 1. Vorsitzender.

Klaus Hanenkamp, seit vielen Jahren Mitglied im Fußball-Kreisspielausschuss – seit sechs Jahren Vorsitzender, Schiedsrichter für den Fußball-Kreis.

 

Gesellschaftliches

Engagement

 

Noel Hüwe (Vorwärts Nordhorn), langjähriges Vereinsmitglied, vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit herausragender Persönlichkeit, Vorstandsmitglied, Trainer, Referent für das Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ bei der Sportjugend, Verankerung des Themas im Verein inklusive Zertifizierung.

 

 

Ehrenpreis

 

Gerhard Snieders (Vorwärts Nordhorn), Rücktritt als Vereinsvorsitzender nach 30 Jahren.

Heinz Herbers (Union Lohne), Rücktritt als Vereinsvorsitzender nach 16 Jahren.

Hartmut Abel (TuS Gildehaus), langjährige Funktionärstätigkeit beim TuS Gildehaus und KSB Grafschaft Bentheim, Prüfung für das 65. Sportabzeichen, Landesbester über 200 m Sprint in seiner Altersklasse.