Terrassen-Tango oder Online-Sport

Terrassen-Tango oder Online-Sport – was Tanzsportler jetzt so machen
Die Vereinsmitglieder der Tanzsportgemeinschaft Nordhorn trifft die Schließung der Trainingsräume in der Tanzschule Jobmann in Zeiten des Corona-Virus hart. Während andere Sportler ihr Training in die freie Natur verlegen können, sind gerade die Standard-Tänzer zwingend auf große und ebene Flächen von ca. 16x10 m angewiesen. Parkett ist dafür der perfekte Untergrund, denn dieses ist glatt und eben genug, um fließende Bewegungen und schleifende Figuren wie im Slowfox und Walzer zu ermöglichen.
Klar im Vorteil sind zur Zeit die Latein-Tanzpaare des Vereins, denn diese Art des Tanzens nimmt deutlich weniger Platz in Anspruch. Barbara und Krystian Wrobel, S-Klasse Latein, tanzen derzeit gelegentlich zu Hause. "Eine Samba rund um den Kamin ist noch möglich, denn der steht mitten in unserem großen Wohnzimmer" berichtet Krystian Wrobel.
Das Top-Standard-Paar der TSG Luc Broder Albrecht und Luise Maul setzt notgedrungen auf Lauftraining. Zusätzlich stehen im heimischen Wohnzimmer in Nordhorn tänzerische Übungen, so gut wie es eben geht, auf dem Programm. Luc Broder Albrecht teilt mit: "Auch auf kleinstem Raum kann man seine Balancen und Koordination weiter trainieren".
Auch die anderen Standardtänzer versuchen das Beste aus der Situation zu machen. Rainer und Gitta Koning, die noch in der A-Klasse unterwegs sind, haben einige Möbel aus dem Wohnzimmer geräumt um Platz zu schaffen. "Wir arbeiten fleißig an den Basic-Tanzschritten und machen viel Krafttraining" erzählt Rainer Koning und ergänzt "Gelegentlich tanzen wir Tango auf unserer großen Terrasse - sehr zur Freude unserer Nachbarn".
Margarete und Torsten Projahn, S-Klasse, versuchen sich alternativ fit zu halten. Auf dem Programm stehen z. B. Fitness-Übungen auf der Matte und Hanteltraining. Die Vereinskollegen Ivonne und Thomas Ledebuhr, S-Klasse, gehen derzeit viel spazieren und hoffen darauf, dass sich das lädierte Knie von Thomas Ledebuhr durch die Zwangspause vollständig auskuriert.
Elena Niehoff, die mit ihrem Tanzpartner Thorben Hangbers, C-Klasse Standard tanzt, trainiert auf dem Stepper und macht Yoga und Pilates um ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft zu erhalten. "Die Energie muss irgendwie raus. Ich kann nicht von heute auf morgen mit dem Sport aufhören".
Andere Vereinsmitglieder setzen auf Joggen, kreative Workouts, spazieren draußen oder spielen mit den Kindern Fußball im Garten.
Durch Social Media Kanäle sind die Tänzer viel untereinander in Kontakt und tauschen neue Fitness-Ideen aus. Auf großen Anklang trifft das neueste Angebot der Online-Video-Konferenz mit Sporteinheiten für Tänzer. Luc Broder Albrecht und Luise Maul zeigen live aus dem heimischen Wohnzimmer Übungen und können dank modernster Technik die Teilnehmer direkt motivieren und korrigieren.