Mit dem Turniersieg in Belgien machte das Tanzpaar der TSG Nordhorn den Sprung in die höchste deutsche Amateurklasse perfekt. Wir sind überglücklich und freuen uns riesig darauf, in der S-Klasse zu tanzen“, kommentierte Torsten Projahn den Erfolg.
Lanaken/Belgien Am „Dance Time Cup 2019“ in Lanaken (Belgien) hat auch das Standard-Turniertanzpaar Margarete und Torsten Projahn teilgenommen. Hier tanzte das Duo von der TSG Nordhorn zuerst beim Wettbewerb Senioren Open Standard und kämpfte sich in einem internationalen Feld von 24 Paaren nach drei Runden bis ins Halbfinale.
Anschließend fand der Wettbewerb Senioren II A Standard statt. Nach dem Finale fieberten die Projahns der Siegerehrung entgegen. Es sei ein unbeschreibliches Gefühl gewesen, als sie erst ganz zum Schluss aufgerufen wurden – was den ersten Platz und den Turniersieg bedeutete. Damit erzielten sie zugleich die letzte noch fehlende Platzierung für den Aufstieg in die höchste deutsche Klasse im Amateurtanzsport, die S-Klasse.
Sie sind das zweite Senioren-Turnierpaar der TSG Nordhorn in der höchsten deutschen Senioren-Standardklasse und dürfen nun auch an WDSF-Weltranglistenturnieren teilnehmen. „Die Musik und die Stimmung im Publikum waren hervorragend, und wir haben noch einmal alles gegeben. Wir sind überglücklich und freuen uns riesig darauf, in der S-Klasse zu tanzen“, kommentierte Torsten Projahn den Erfolg.
Das Ehepaar begann 2008 mit dem Tanzen und betreibt seit 2009 Turniersport in der TSG – sowohl im Standard- als auch (bis 2014) im Lateinbereich. Torsten Projahn gehört zudem als ehrenamtlicher Kassenwart seit 2010 zum geschäftsführenden Vorstand der TSG Nordhorn. Auf diesem langen Weg lernte das Turniertanzpaar, dass Gewinnen nicht alles ist und wie wichtig vielmehr gegenseitiger Respekt und faires Miteinander sind. Ihr besonderer Dank gilt ihren Trainern Christina Jobmann aus Nordhorn und Claus Salberg aus Köln, die sie auf ihrem Weg begleitet und motiviert haben, aber auch ihrer Familie – sie sind Eltern von vier inzwischen erwachsenen Kindern – für die Unterstützung und das Verständnis. Beide freuen sich nun auf weitere schöne Jahre in der S-Klasse.