Die beiden Standardtänzer aus Nordhorn gewannen in Gifhorn die Landesmeisterschaft in der B-Klasse der Senioren-II-Konkurrenz. Danach bewiesen sie, dass sie auch in der A-Klasse in Niedersachsen vorne mitmischen können.
Strahlende Landesmeister: Gitta und Rainer Koning von der TSG Nordhorn. Foto: privat
Gifhorn Die große, schön geschmückte Stadthalle in Gifhorn bot am vergangenen Wochenende einen würdigen Rahmen für die vom SV Triangel Sassenberg ausgerichtete niedersächsische Meisterschaft in den Standardtänzen. Den Eisbrecher machten die Paare der Senioren I B-Klasse, in der auch Gitta und Rainer Koning von der TSG Nordhorn an den Start gingen. Obwohl die beiden eigentlich in einer höheren Altersklasse starten, stellten sie sich der jüngeren Konkurrenz und ertanzten sich mit einer starken Leistung den dritten Platz. Dies war für die beiden Nordhorner ein gelungenes Warm-Up für das Turnier der Senioren II B-Klasse, in dem sie sich gegen 14 Paare aus ganz Niedersachsen durchsetzten und den Landesmeistertitel gewannen.
Vor großem Publikum steigerte sich das Ehepaar Koning von Runde zu Runde und präsentierte sich im Finale souverän. Dieses entschieden sie mit allen fünf gewonnen Tänzen klar für sich. Durch den Sieg stiegen sie in die A-Klasse der Senioren II auf und entschieden sich, das darauffolgende Turnier der A-Klasse auch noch zu bestreiten. „Die beiden sind heute nicht mehr von der Fläche zu kriegen“, scherzte selbst die Moderatorin. Die Beiden zogen auf Anhieb in die Endrunde ein und belegten am Ende den siebten Platz. Noch einen Platz besser waren die TSG-Teamkollegen Margarethe und Thorsten Projahn. Sie zeigten sich tänzerisch sehr gut in Form und erreichten bei 15 gestarteten Paaren nach zwei Runden verdient den sechsten Platz.
Nach 35 Tänzen in drei Turnieren waren Gitta und Rainer Koning erschöpft, aber glücklich. „Nach nur viereinhalb Monaten in der B-Klasse konnten wir heute den Aufstieg in die A-Klasse feiern“, strahlte Rainer Koning und bedankte sich bei den Trainern Luc Albrecht und Luise Maul für die „hervorragende Vorbereitung“ auf das Turnier.