14 Pokale beim ITC Eurocup in Leer für Nordhorner Tanzpaare

14 Pokale beim ITC Eurocup in Leer für Nordhorner Tanzpaare 

Doppelsieg für Daniel Schevel und Joelle da Mota

Nordhorn/Leer. Nach sechs Wettkämpfen lautete die hervorragende Bilanz für die Nordhorner Tanzpaare: sechs erste, drei zweite und zwei dritte Plätze beim 36. ITC Europacup in Leer. Das vergangenen Pfingstwochenende war für die 16 Paare der TSG Nordhorn in Kooperation mit der Tanzschule Jobmann damit ein voller Erfolg und brachte einen enormen Motivationsschub.

Im Standardturnier der Gruppe „Jugend – Hobby League“ erreichten alle vier Nordhorner Jugendpaare die Masters-League dieser Gruppe, für die sich die sechs besten Paare des Feldes qualifizieren. In der Finalrunde überraschten zwei „Newcomerpaare“ in ihrem ersten Tanzturnier mit einer sehr starken Leistung:  Marcel Michalik und Sarah Krause gewannen den ersten Platz, gefolgt von ihren Vereinskollegen Lars Bardenhorst und Nina Brinker auf Platz 2. Lucas Piepel und Marisa Grummich verfolgständigen das Nordhorner Siegerpodest it Platz 3, Platz 4 belegten Leo Schlätker und Maxine Vischer.

Durch einfachere Reglements für dieses Turnier waren temporäre Partnerwechsel im Verein möglich. So tanzten Robert Friedrich und Stefanie Rammelkamp ihr erstes gemeinsames Turnier und erreichten mit einer sehr souveränen Leistung die Masters-League. In der Standard-Gruppe „Jugend – Rising Star“ freuten sich beide über den ersten Platz. „Die Stimmung war super und das Turnier hat riesigen Spaß gemacht“, fasste Robert Friedrich den Turniertag mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht zusammen. 

Eine hervorragende Leistung zeigten auch die Nordhorner Paare der Gruppe „Erwachsene 1 – Hobbyleague“. In den Standard-Tänzen ertanzten sich vier Nordhorner Paare einen Platz in der Masters-League. Im Finale kämpften sich Daniel Schevel und Joelle da Mota in ihrem ersten gemeinsamen Turnier an die Spitze und gewannen den 1. Platz.

Lucas Albes und seine Partnerin Jasmin Männel belegten den 2. Platz, gefolgt von ihren Vereinskollegen Daniel Kieft und Jana Alexandrov auf Platz 3. Den fünften Platz belegten André Teucher und Neele Bretschneider.

Das Standardturnier der Gruppe „Erwachsene 1 – Raising Star“ gewannen Julian Wagner und Sarah Grosser, ebenfalls in einer neuen Zusammenstellung als Paar. Trotz einer sehr kurzen Eingewöhnungsphase tanzten sie sich auf ihren ersten gemeinsamen Turnier souverän durch die Vorrunde, als würden sie schon jahrelang zusammen tanzen. 

Eine große Überraschung erlebten Sascha Reisüber und Anke Gonnermann; die beiden erkämpften sich mit Platz 2 einen der begehrten Plätze in der Masters-League und standen damit neben ihren Vereinskollegen auf dem Treppchen.

Im Standardturnier der Gruppe „Erwachsene 1 – Supa League“ gab es gleich zwei neue Paaraufstellungen. Mario Stehle tanzte zum ersten Mal mit Gillian Kespohl. Die beiden Nordhorner zeigten ihr Bestes und gewannen das Turnier. Manuel Müller und Luise Maul belegten den 4. Platz.

Auch in den Lateinturnieren waren die Nordhorner Tanzpaare erfolgreich. In der „Gruppe Erwachsene 1 – Hobby League“ erkämpften sich Daniel Schevel und Joelle da Mota den ersten Platz und holten sich damit ihren zweiten Siegerpokal. Den vierten Platz belegten Bastian Hilbers und Sabrina Both. Waldemar Schurpa und Alina Schaaf verpassten knapp den Einzug in die Masters-League, gewannen aber die darunter liegende A-League und erreichten somit im Endergebnis Platz 7. 

Begleitet wurden die Nordhorner Tanzpaare wieder einmal von zahlreichen Fans und Schlachtenbummlern, die die Tanzpaare den ganzen Tag hindurch lautstark anfeuerten und bejubelten. Das Team der TSG Nordhorn und der Tanzschule Jobmann konnte am Ende des Tages einen sehr erfolgreichen Turnierabschluss feiern.