Doppelsieg für Luc Albrecht und Rica Nagel in Berlin

Doppelsieg für Luc Albrecht und Rica Nagel in Berlin

13 Tanzpaare der TSG Nordhorn starten beim „Blauen Band der Spree“

Berlin/Nordhorn. 13 Tanzpaare der TSG Nordhorn dachten während der Ostertage nicht an Schokoladenhasen und Ostereier, sondern reisten zusammen mit ihrer Trainerin Christina Jobmann nach Berlin. Dort fand am vergangenen Osterwochenende zum 40. Mal eines der größten Tanzturniere in Deutschland um das „Blaue Band der Spree“ statt. Entsprechend herrschte dort Jubiläumsstimmung. In 45 Wettbewerben maßen sich im Sport-Centrum Siemensstadt an vier Tagen fast 3.000 Paare aus Deutschland und ganz Europa, in allen Start- und Altersklassen bis hin zu zahlreichen Weltklassepaaren. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder Sportler und Sportlerinnen der Tanzsportgemeinschaft Nordhorn – und das recht erfolgreich.

 

Die TSG-Paare kämpften sich insgesamt neunmal in die Finalrunden vor, und das oft in Teilnehmerfeldern von jeweils mehr als 100 Paaren. Morgens strömten die Sportler in aller Frühe Richtung Siemensstadt, bis die Halle zum Bersten voll war. Während es draußen kühl und regnerisch war, war es in der Halle bald warm und stickig. Es wurde geschwitzt, gelacht und geweint – und gewartet, da schon die erste Runde aufgrund der vielen Teilnehmer oft Stunden dauerte. Aber der gemeinsame Spaß überwog alles andere.

 

Luc Albrecht und Rica Nagel behielten in der aufgrund von lautstarken Anfeuerungen und frenetischem Beifall einem Hexenkessel gleichenden Halle die Nerven und setzten ihre Erfolgsserie der letzten Wochen in Berlin ungebremst fort. An den ersten beiden Turniertagen mussten sie sich jeweils der Konkurrenz von mehr als 100 Paaren stellen und durch je 5 anstrengende Turnierrunden kämpfen. Das TSG-Paar gewann beide Turniere in der HGr C Standard. Am darauf folgenden Ostersonntag und am Ostermontag betrat das junge Tanzpaar in der Lateinsektion eher ungewohntes Terrain; für Rica Nagel war es ihr erstes Latein-Turnier. In der stark besetzten HGr D Latein belegten sie im vorderen Drittel immerhin zweimal einen guten 24. Platz.

 

Für Felix Neumann und Nora Krebs war es ebenfalls ein sehr erfolgreiches Wochenende. In einem kräftezehrenden Turnier erkämpfte sich das Paar am Karfreitag in der HGr B Standard in einem Teilnehmerfeld von 107 Paaren den Weg ins Finale und erreichte mit einer beachtlichen Leistung den 5. Platz. Am Karsamstag reichte es immerhin unter 99 Paaren bis ins Semifinale, und mit einem guten 11. Platz schlossen sie sehr zufrieden das Turnier in Berlin ab.

 

Bei den Senioren-Tanzpaaren Torsten und Margarete Projahn sowie Krystian und Barbara Wrobel lief es ebenfalls sehr gut. In der Gruppe Sen II C Standard erreichten Torsten und Margarete Projahn an zwei Turniertagen jeweils das Finale und gewannen beide Male Bronze. In der Lateinsektion – Sen I C Latein – belegten sie an zwei Turniertagen einen 7. und einen 9. Platz, während Krystian und Barbara Wrobel in dieser Gruppe zweimal das Finale erreichten und mit einem 5. und einem 4. Platz den Wettbewerb abschlossen. In der Gruppe Sen II D Standard mussten sie sich mit dem 10. Platz zufrieden geben.

 

Grund zur Freude hatten auch Mario Stehle und Lena Slagelambers. Am ersten Turniertag gelang dem TSG-Paar in der HGr C Standard der Sprung ins Finale. Am Ende erkämpften sie sich Platz 6 in einem Feld von 108 Paaren. Am zweiten Tag erreichten die beiden in derselben Gruppe einen beachtlichen 8. Platz unter 106 Paaren. Ein weiterer Grund zur Freude war für sie der damit verbundene Aufstieg in die nächst höhere Klasse, die HGr B Standard und die damit verbundenen neuen Herausforderungen.

 

Rundum zufrieden waren auch Andreas Wulf und seine Tanzpartnerin Marit Poffers. In der HGr D Standard erkämpften sie sich am Karfreitag unter 96 Paaren den Weg ins Finale und erzielten hier einen fantastischen 6. Platz. Am zweiten Turniertag sicherten die beiden sich Platz 9 unter 96 Paaren. Überrascht über die eigene Leistung vergaßen die beiden fast völlig, dass sie mit ihren Erfolg am zweiten Turniertag auch noch in die C-Klasse aufgestiegen waren.

 

Erfolgreichstes TSG-Paar in der HGr D Latein waren Mathis Krone und Saskia Reiman, die am Ostersonntag unter 96 teilnehmenden Paaren in ihrer Gruppe einen beachtlichen 9. Platz erreichten.

 

Aber auch alle anderen teilnehmenden TSG-Paare verbuchten gute Platzierungen in den Mittelfeldern oder konnten zumindest einige Aufstiegspunkte und neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Das Fazit nach Ende der Veranstaltung war dann auch einhellig: Zu Ostern 2013 wollen die Sportler und Sportlerinnen der TSG Nordhorn wieder präsent sein beim „Blauen Band der Spree“. Weitere Infos und Fotos unter www.tsg-nordhorn.de.