Doppelerfolg für Robert Friedrich und Marie Slagelambers in Braunschweig

Doppelerfolg für Robert Friedrich und Marie Slagelambers in Braunschweig 

2 Siege und 4 Platzierungen für die 5 Jugend-Tanzpaare der TSG Nordhorn.

Nordhorn/Braunschweig. 560 Kinder-, Junioren- und Jugendpaare starteten bei den Turnieren der beiden Jugendverbände Bremen und Niedersachsen, die zum vierten Mal in Folge vom Braunschweiger TSG ausgetragen wurden. Beim 14. Ostermarathon 2012 waren alle 16 Landesverbände durch Turnierpaare vertreten. 5 Jugend-Tanzpaare der TSG Nordhorn ließen es sich nicht nehmen bei den Turnieren kräftig mitzumischen.

An zwei Tagen maßen sich die TSG-Jugendpaare in vier Wettbewerben. Robert Friedrich und Marie Slagelambers gewannen gleich zwei Turniere in der Gruppe Jugend D Standard. Dafür mussten sie sich freitags durch ein Feld aus 15 Paare tanzen und am darauffolgenden Tag durch ein Starterfeld aus 13 Paaren. Durch ihre Turniersiege in der D-Klasse durfte das Jugendpaar an beiden Tagen auch in der nächst höheren Gruppe Jugend C Standard antreten und war hier mit einem 3. Platz (freitags) und einem 4. Platz (samstags) mehr als zufrieden.

Ebenfalls am Start in der Gruppe Jugend D Standard waren Florian Knoop und Lina Friedrich. Am Freitag erkämpfte sich das junge Paar einen hervorragenden 2. Platz. Am darauffolgenden Tag erreichten sie unter 13 Paaren immerhin die Zwischenrunde und belegten den 8. Platz.

Auch für Julian Wagner und Nele Koelmann war es ein sehr erfolgreiches Wochenende.

Das Jugend-Tanzpaar erreichte an beiden Tagen das Finale in der Jugend D Standard und belegte am Freitag Platz 5. Am darauffolgenden Tag verbesserten sie sich sogar auf den vierten Platz.

Die fabelhafte Organisation, die durch einen Helferstab von knapp 100 Vereinsmitgliedern des Braunschweiger TSG garantiert wurde, trug zu einem reibungslosen Turnierablauf bei und sorgte für eine großartige Atmosphäre unter den Tanzsportfreunden. 

Nach diesem tollen Erlebnis und den erfolgreichen Ergebnissen fuhren die jungen TSG-Paare weiter nach Berlin, um dort die anderen TSG-Paare beim „Blauen Band der Spree“ zu unterstützen und kräftig anzufeuern. Dieser enge Zusammenhalt der Tanzsportler untereinander ist wahrscheinlich der Schlüssel, der die TSG Nordhorn auf ihrem Erfolgskurs hält.